Am 21. Mai starten wir mit dem Besuch des CSA-Hofs Pente eine Reihe von Solawi-Hofbesuchen im Landkreis Osnabrück, die für den Sommer 2025 geplant sind.
Die Auftaktveranstaltung ist in mehrfacher Hinsicht lohnenswert: Wir erhalten spannende Einblicke in die Praxis des CSA-Hof Pente – der ältesten und größten Solidarischen Landwirtschaft (Solawi)* im Landkreis Osnabrück – und erkunden gemeinsam mit Prof. Dr. Niko Paech, wie eine nachhaltige Ernährungswende gelingen kann.
Wann: 21. Mai 2025; 18-20:15 Uhr
Wo: CSA-Hof Pente, Osnabrücker Straße 73 in 49565 Bramsche
Ablaufplan:
18:00-18:10: Gemeinsames Ankommen
18:10-18:20: Begrüßung durch den Ernährungsrat
18:20-18:50: Vortrag Prof. Dr. Niko Paech (Uni Siegen)
18:50-19:40: Hofbesichtigung mit Hofinhaber Dr. Tobias Hartkemeyer
19:45-20:15: Abschluss & Gesprächsrunde
Anmeldung unter: info@ernaehrungsrat-osnabrueck.de bis spätestens 18.Mai
*In einer Solidarischen Landwirtschaft werden die Lebensmittel nicht mehr über den anonymen Markt vertrieben, sondern fließen in einen eigenen durchschaubaren Wirtschaftskreislauf, der von den Verbrauchenden mit organisiert und voll ausfinanziert wird.
Die sog. Ernteteilenden binden sich (idR für ein Jahr) an einen Hof oder eine Gärtnerei und übernehmen die Verantwortung für das Gelingen des Jahres-Anbaus. Solidarische Landwirtschaft fördert und erhält somit regionale Landwirtschaft, stellt saisonale Lebensmittel zur Verfügung und ermöglicht einen neuen Bildungs- und Erfahrungsraum.
Solidarische Landwirtschaft ist eine innovative Strategie für eine lebendige, verantwortungsvolle Landwirtschaft, die gleichzeitig die Existenz der dort arbeitenden Menschen sicherstellt und einen essenziellen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet.
Definition des Netzwerks Solidarische Landwirtschaft e.V.